Einführung
Ein Bot kann nur dann zuverlässig sein, wenn Sie seine Ergebnisse verstehen und objektiv bewerten. Im Tolfex-Dashboard finden Sie umfangreiche Statistiken, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Strategie weiterzuentwickeln.
Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Performance-Daten richtig lesen und interpretieren.
Schritt 1: Übersicht der wichtigsten Kennzahlen
Im Dashboard sehen Sie in der Regel folgende Kernbereiche:
Kennzahl | Bedeutung |
---|---|
Gesamt-Rendite | Summe aller Gewinne und Verluste |
Durchschnittliche Rendite pro Trade | Durchschnittlicher Gewinn oder Verlust je Order |
Anzahl der Trades | Gesamtzahl abgeschlossener Transaktionen |
Maximaler Drawdown | Größter zwischenzeitlicher Verlust |
Gewinnquote | Prozentsatz erfolgreicher Trades |
Durchschnittliche Haltedauer | Zeitspanne pro Position |
Schritt 2: Zeiträume sinnvoll wählen
- Analysieren Sie mindestens 30 Tage, besser 90 Tage, um Schwankungen auszugleichen.
- Verwenden Sie Vergleichszeiträume (z.B. aktueller Monat vs. Vormonat).
📊 Tipp: Ein kurzer Zeitraum kann einzelne Ausreißer überbewerten.
Schritt 3: Performance im Kontext betrachten
Fragen Sie sich:
✅ Entspricht die Rendite meiner Risikostrategie?
✅ Sind Verluste nachvollziehbar dokumentiert?
✅ Hat sich das Handelsverhalten verändert?
Vergleichen Sie bei Bedarf mit Referenzwerten (z.B. BTC-Preis im gleichen Zeitraum).
Schritt 4: Detailanalyse der Trades
Klicken Sie auf Trade-Historie anzeigen, um jede Position zu prüfen:
- Einstiegskurs
- Ausstiegskurs
- Auslöser (Signal)
- Ergebnis
- Zeitstempel
So erkennen Sie Muster (z.B. wiederkehrende Fehler oder besonders erfolgreiche Szenarien).
Schritt 5: Drawdown überwachen
Der Drawdown ist der größte Rückgang Ihres Kontowerts in einer Serie von Verlusten.
- Werte >20% deuten auf hohes Risiko.
- Analysieren Sie, ob Drawdowns mit bestimmten Märkten oder Einstellungen zusammenhängen.
Schritt 6: Durchschnittliche Haltedauer prüfen
- Kurze Haltedauer (wenige Minuten): typisch für Scalping
- Längere Haltedauer (Stunden oder Tage): typisch für Trendfolgestrategien
Passen Sie die Erwartung an den Strategie-Typ an.
Schritt 7: Daten exportieren und vergleichen
Im Bereich Berichte können Sie alle Performance-Daten exportieren:
- CSV oder Excel-Format
- Ideal für externe Auswertung oder Steuerzwecke
Vergleichen Sie unterschiedliche Zeiträume oder Bots nebeneinander.
Häufige Fragen
Wie oft sollte ich die Performance prüfen?
Mindestens wöchentlich, bei aktiven Strategien besser täglich.
Was ist eine gute Gewinnquote?
Das hängt stark von der Strategie ab – oft reichen 50–60%, wenn Verluste begrenzt bleiben.
Wie erkenne ich ein Problem frühzeitig?
Achten Sie auf plötzliche Veränderungen bei Rendite oder Drawdown und passen Sie Parameter an.
✅ Ihre Performance-Analyse ist abgeschlossen – so behalten Sie die volle Kontrolle.